Energiespar-Kochtipps
Kochtipps, energiesparen, tipps, Geschirrspüler, Ticks, und weitere
Tipps für die energiesparende Küche
Herd
- Mit einem Deckel auf der Pfanne spart man bis zu 40 % Energie.
- Wer mit einem Dampfkochtopf kocht, kann den Stromverbrauch um die Hälfte senken. Allerdings sollte die Pfannengrösse der Essensmenge angepasst sein.
- Die Restwärme der Herdplatte kann man auch nutzen, um etwas aufzuwärmen. Das funktioniert zu Beispiel mit Fladenbrot.
- Wasser kocht man am besten mit dem Wasserkocher und giesst es dann in die Pfanne.
Ofen
- Manchmal lässt sich auch der Herd anstatt der Ofen verwenden.
- Bei den meisten Ofengerichten, besonders bei tiefgekühlter Nahrung, ist das Vorheizen nicht wichtig. Man braucht zwar etwas mehr Zeit, kann aber bis zu 20% sparen.
- Wenn man den Ofen etwas früher abschaltet, spart man nochmals etwas Strom. Und zum Aufwärmen nimmt man am besten die Mikrowelle.
Kühlschrank
- Der Kühlschrank sollte nicht neben einer Wärmequelle stehen und das Essen sollte man immer zuerst ganz auskühlen lassen, bevor man es in den Kühlschrank stellt.
- Wenn man viel zum Einräumen hat, sollte man das ganze zuerst bereitlegen um es möglichst effizient einzuräumen
- Wenn es im Winter draussen kalt ist, kann man statt im Kühlschrank auch draussen Esswaren lagern.
- Beim Kauf eines Kühlschranks lohnt es sich auf die Energieeffizienzklasse zu schauen.
- Die Türe und besonders das Tiefkühlfach möglichst kurz offen halten
Geschirrspüler
- Es empfiehlt sich immer, den Geschirrspüler zu verwenden, da er viel weniger Wasser verwendet.
- Wenn man den Geschirrspüler immer voll füllt und das Spar/Eco-Programm verwendet, kann man nichts falsch machen.
Allgemeine Energiespartipps
- Dusche: nicht zu lange oder zu heiss duschen
- Fenster: kurz lüften & nicht lange offen stehen lassen
- Lampen: Glühbirnen & Halogen durch LED ersetzen
- Waschmaschine: Eco bzw. Sparprogramm wählen & nicht vorwaschen
- Tumbler: Möglichst wenig nutzen stattdessen Wäsche aufhängen