Chili sin carne Chili, Bohnen, Kidneybohnen, Peperoni, carne, und weitere

Chili con carne und seine vegetarische Alternative Chili sin carne ist eines meiner Lieblingsessen. Ausserdem lässt es sich in nur einem Topf kochen, was Energie beim Kochen und Abwaschen spart. Das Gericht ist sehr flexible, man kann ohne Probleme zum Beispiel den Mais, die Karotten oder Peperoni weglassen oder ersetzen. Fleischliebhaber können den Fleischersatz auch mit Hackfleisch ersetzen. Das kann immer noch in nur einem Topf gekocht werden, in dem man das Hackfleisch im Topf anbrät und nachher normal alle anderen Zutaten dazugibt.

Zutaten

  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Knoblauchzehen
  • 140 g Karotten
  • 200 g Peperoni
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenpüree
  • 400 g Pelati
  • 4 dl Gemüsebouillon
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL Pfeffer
  • 30 g Dunkle Schokolade
  • 400 g Kidneybohnen
  • 400 g Mais
  • 250 g Quorn-Hackfleischersatz
  • 8 Stück Tortilla-Fladenbrot

Anleitung

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Karotten und Peperoni in kleine Würfel schneiden.
  2. Öl im Topf erhitzen.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Später auch die Karotten und Peperoni dazugeben und kurz weiterdünsten.
  4. Die Pelati, Tomatenpüree, Schokolade, Mais und Bouillon unter Rühren dazugeben.
  5. Die Bohnen in einem Sieb abgiessen und abspülen, zum Topf dazugeben.
  6. Salz und Pfeffer dazugeben, würzen
  7. Etwa 15-20 Minuten köcheln lassen
  8. Den Fleischersatz dazugeben. Normalerweise steht auf der Packung, wie lange er etwas braucht.
  9. In der Restwärme des Herdes und Topfs das Fladenbrot aufwärmen. Dazu einzelne Fladenbrote ine Alufolie eingewickelt zwischen Topf und Herdplatte legen. Wichtig: Herd ausschalten, da sie sonst schnell verbrennen. 2-3 Minuten reichen, um sie zu wärmen, ohne dass sie braun und hart werden. Mehr Details können hier gefunden werden.
  10. Am besten in Suppentellern servieren und geniessen.

Wie hat Ihnen das Rezept gefallen?

Hatten Sie Probleme, oder allgemein Feedback und Anregungen? Füllen Sie unsere Feedbackumfrage aus.